
Histoires de succès et exemples pratiques – Nos références racontent l’histoire. Découvrez ici comment les produits de müllerchur FAMC, Xamos et FMS sont utilisés dans la réalité.
Der Werkhof der Gemeinde Muri-Gümligen startet im Januar 2021 mit der digitalen Zeit- und Leistungserfassung in FAMC und Xamos. Zu einem gelungenen Start gehört eine optimale Vorbereitung mit den Ansprechgruppen des Werkhofs und Informatikzentrums. Wir schauen hinter die Kulissen des Projektes und zeigen Ihnen, wie der Ablauf eines Einführungsprozess aussehen kann.
Der Kanton Uri startete im Jahre 2020 mit der Einführung der digitalen Zeit- und Leistungserfassung. Nach langem Einsatz einer manuellen Rapportierung geht Uri mit Xamos einen wichtigen Schritt Richtung digitale Zukunft. Dieser Erfahrungsbericht zeigt, wie die Umstellung von manueller Rapportierung auf die mobile Version Xamos stattgefunden hat und wie sich Uri in Zukunft noch weiter digitalisieren wird.
Die Stadt Aarau stellt sich den Digitalisierungsanforderungen der heutigen Zeit. Diese setzen innovative Prozesse und Technologien voraus, um unter anderem die digitale Zeit- und Leistungserfassung effizient im Arbeitsalltag des Werkhofs einzusetzen. Aarau setzt dabei auf die mobile Rapportierung mit Xamos anstelle des Papierrapports.
Saisie de données automatisée pour moins d'effort et une transparence accrue. Des solutions innovantes sont impératives pour répondre à la pression accrue sur les coûts, qui s’applique également aux infrastructures publiques. L’unité territoriale VI (entretien courant des routes nationales) était en quête de solutions, afin d’optimiser le processus de saisie des prestations du service hivernal.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen. mehr erfahren
The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.